Английский и др. языки Отв. ред. Бирюкова М.А. Немецкий язык для юристов

Немецкий язык для юристов

Возрастное ограничение: 12+
Жанр: Английский и др. языки
Издательство: Проспект
Дата размещения: 19.03.2014
ISBN: 9785392145607
Язык:
Объем текста: 385 стр.
Формат:
epub

Оглавление

Предисловие к серии

Введение

MODUL 1. Historische Entwicklung des deutschen Rechtssystems.. Die Rechtsquellen der BRD.. Juristische Ausbildung und juristische Berufe.. Die Rechtsgeschichte Russlands.. Die Rechtsquellen im russischen Recht

MODUL 2. Der Weg der Gesetzgebung und die gesetzgebenden Organe der BRD.. Das Grundgesetz für die BRD.. Die Gesetzgebung in Russland.. Die Verfassungsorgane Russlands.. Die Verfassung der Russischen Föderation

MODUL 3. Der Staatsaufbau und das politische System Russlands und der deutschsprachigen Länder.. Die Staatsformen. Die Staatsfunktionen.. Die Theorie der Gewaltenteilung.. Die Gewaltenzweige in der Russischen Föderation und in den deutschsprachigen Ländern.. Der Staat und die Persönlichkeit. Die Wahlsysteme

MODUL 4. Rechtssystem.. Die Besonderheiten der nationalen Rechtskreise.. Die nationalen rechtlichen Systeme der Gegenwart.. Das russische Rechtssystem.. Der Vergleich des Rechtssystems der Russischen Föderation mit dem Rechtssystem Deutschlands.. Die Rechtsinstitute der RF und der BRD

MODUL 5. Das russische Rechtssystem.. Die Rechtszweige in Russland.. Die deutsche Rechtsordnung.. Die Gerichtszweige in Deutschland

MODUL 6. Das öffentliche Recht. Das Privatrecht.. Die Europäische Union und das Europarecht.. Das russische nationale Privatrecht.. Die Europäisierung des russischen Rechts

MODUL 7. Verbrechen und Strafen.. Strafverfolgungsorgane

MODUL 8. Das bürgerliche Recht der BRD.. Der Zivilprozess in Deutschland und in Russland

MODUL 9. Die Organisation der Rechtspflege in der BRD

MODUL 10. Die Organisation der Vereinten Nationen

ABKÜRZUNGEN

VOKABELLISTE

Заключение



Для бесплатного чтения доступна только часть главы! Для чтения полной версии необходимо приобрести книгу



MODUL 7


Verbrechen und Strafen.


Strafverfolgungsorgane



Text A


I. Lesen Sie und übersetzen Sie ins Russische folgende zusammengesetzte Substantive.


das Strafrecht, das Kriminalrecht, die Rechtsordnung, die Rechtsfolge, das Gemeinschaftsleben, das Strafgesetzbuch, das Nebenstrafrecht, die Straftat, der Hauptzweck, die Generalprävention, die Spezialprävention, der Strafvollzug, der Grundsatz, die Strafgesetzgebung, die Strafzumessung, das Grundgesetz, der Gesetzlichkeitsgrundsatz, die Strafnorm, der Zeitpunkt, der Rückwirkungsverbot, der Strafrichter, der Zivilrichter, der Strafvorschrift, der Analogieverbot, der Strafgesetzgeber, das Schuldprinzip, der Schuldgrundsatz, die Tatschuld


II. Bilden Sie von folgenden Verben die Substantive. Gebrauchen Sie dabei den Suffix „ung“ . Übersetzen Sie sie ins Russische.


ordnen, rückwirken, vollziehen, bessern, anwenden, anerkennen, voraussetzen, handeln, sichern, betäuben, begehen, entscheiden, bemessen, zumessen


III. Übersetzen Sie ins Russische die folgenden Adjektive.


verbrecherisch, tatbestandmäßig, rechtswidrig, schuldhaft, folgenlos, straffällig, gesetzlich, strafrechtlich, ausdrücklich, strafbar, ähnlich, unmittelbar, rechtsstaatlich, individuell, proportional


IV. Bestimmen Sie nach den Suffixen das Geschlecht der folgenden Substantive. Übersetzen Sie sie.


Strafe, Folge, Gemeinschaft, Mittel, Betäubung, Waffe, Abschreckung, Prävention, Allgemeinheit, Täter, Gesellschaft, Resozialisierung, Gesetzgebung, Zumessung, Strafbarkeit


V. Bilden Sie Partizipien von folgenden Verben.


Partizip I: ergänzen, entsprechen, zutreffen, entscheiden,


Partizip II: abhalten, zufügen, schützen, begehen, eingliedern, sicherstellen, nennen, vorwerfen, verboten


VI. Bilden Sie die Zusammensetzungen und übersetzen Sie sie.


1. der Straf a. zweck
2.der Analogie b. gesetz
3. der Haupt c. richter
4. die Tat d. verbot
5. das Waffen e. recht
6. das Nebenstraf f. schuld

VII. Lesen Sie und übersetzen Sie den Text.


Das Strafrecht in Deutschland


das Strafrecht (Kriminalrecht) ist der Teil der Rechtsordnung, der die Merkmale des verbrecherischen Handelns festlegt und an sie Strafe oder Maßregeln der Besserung und Sicherung als Rechtsfolgen knüpft. Aufgabe des Strafrechts ist es, die elementaren Werte des Gemeinschaftslebens zu schützen. Die Straftat ist eine tatbestandsmäßige, rechtswidrige und schuldhafte Handlung, an die das Gesetz eine Strafe knüpft. Die Strafe hat drei Hauptzwecke:


1. Die Bürger sollen davon abgehalten werden, die verbotene Handlung vorzunehmen (Abschreckung, Generalprävention). Die Strafe zeigt jedem, dass das verbotene Verhalten nicht folgenlos bleibt und erhält deshalb das Vertrauen der Allgemeinheit darauf, dass die Rechtsordnung beachtet wird.


2. Der Täter selbst soll durch das ihm mit der Strafe zugefügte Übel davon abgehalten werden, weitere Straftaten zu begehen (Spezialprävention).


3. Der straffällig gewordene Täter soll durch den Strafvollzug so beeinflusst werden, dass er wieder in die Gesellschaft eingegliedert werden kann (Resozialisierung).


Grundsätze der Strafgesetzgebung und der Strafzumessung Artikel 103 Absatz 2 des Grundgesetzes (GG) vom 23.5. 1949 und § 1 Strafgesetzbuches bestimmen „Eine Tat kann nur bestraft werden, wenn die Strafbarkeit gesetzlich bestimmt war, bevor die Tat begangen wurde „ (Gesetzlichkeitsgrundsatz). Straf-normen finden sich vor allem im Strafgesetzbuch, aber auch als ergänzende Vorschriften in vielen anderen Gesetzen. Durch den Gesetzlichkeitsgrundsatz soll auch sichergestellt werden, dass strafrechtliche Sanktionen für eine Handlung schon im Zeitpunkt der Begehung der Tat feststehen.


Eine Handlung, die bei ihrer Vornahme nicht ausdrücklich für strafbar erklärt war, auch später nicht bestraft werden kann (Rückwirkungsverbot). Aus Art. 103 Abs. 2 GG folgt weiter, dass der Strafrichter (anders als Zivil-richter) nicht befugt ist, Lücken im Strafgesetz zu Lasten des Angeklagten durch die entsprechende Anwendung einer ähnlichen, aber nicht unmittelbar zutreffenden Strafvorschrift zu schließen (Analogieverbot). Über die Frage der Strafbarkeit eines Verhaltens soll allein der Gesetzgeber entscheiden.


Neben den genannten formalen Grundsätzen für eine rechtsstaatliche Strafgesetzgebung steht (als wichtigstes materielles Prinzip) die Anerkennung der individuellen Verantwortlichkeit als Voraussetzung der Strafbarkeit. Das deutsche Strafrecht beruht auf dem Grundsatz, dass nur derjenige bestraft werden kann, dem die Straftat vorgeworfen werden kann (Schuldprinzip). Der Schuldgrundsatz prägt auch die Entscheidung über die Bemessung der Strafe. Nach § 46 Abs. 1 Satz 1 ist die Schuld des Täters die Grundlage für die Zumessung der Strafe. Die Strafe muss also proportional zur Tatschuld sein.


VIII. Antworten Sie auf die Fragen zum Text.


1. Das Strafrecht — was ist das?


2. Welche Funktionen hat das Strafrecht?


3. Wo ist das Strafrecht geregelt?


4. Was versteht man unter Straftat?


5. Nennen Sie drei Hauptzwecke der Strafe.


6. Was versteht man unter Gesetzlichkeitsgrundsatz?


7. Wo finden sich die Strafnormen?


8. Was versteht man unter Rückwirkungsverbot und Analogieverbot?


9. Auf welchem Grundsatz beruht das deutsche Strafrecht?


10. Was ist die Grundlage für die Zumessung der Strafe nach dem § 46?


IX. Übersetzen Sie folgende Wendungen ins Russische.


die Merkmale des verbrecherischen Handels festlegen; das Gesetz knüpft die Strafe an diese Handlungen; die Bürger sollen davon abgehalten werden; die verbotene Handlung vornehmen; das Übel mit der Strafe zufügen; durch den Strafvollzug beeinflusst werden; eine Handlung für strafbar ausdrücklich erklären; der Strafrichter ist nicht befugt, Lücken im Gesetz zu schließen; jemandem die Straftat vorwerfen; die Entscheidung über die Bemessung der Strafe prägen


X. Finden Sie im Text die Äquivalente folgender Wörter und Wendung.


поддерживать доверие общества; правопорядок соблюдается; преступник, нарушивший закон; оказывать влияние путем исполнения наказания; наказуемость была установлена, прежде чем было совершено преступление; устанавливать (констатировать) принцип законности; за счет подсудимого; соответствующее применение похожих (аналогичных) законов; соответствующее предписание; обвинять кого-либо в совершении преступления; решение о размере наказания


XI. Ordnen Sie die Begriffe in der linken Spalte ihren Definitionen in der rechten Spalte zu.


1. die Strafe a. Die angedrohte oder verhängte Strafe soll den Täter vor einem bestimmten strafrechtlichen Verhalten abschrecken.
2. das Strafrecht b. Eine Schaffung oder Erweiterung von Straftatbeständen
3. die Straftat c. Die angedrohte oder verhängte Strafe soll die Allgemeinheit vor einem bestimmten strafrechtlichen Verhalten abschrecken
4. die Generalprävention  d. Für Straftat angedrohte Rechtsfolge.
5. die Spezialprävention  e. Gesamtheit aller Rechtsnormen, die Inhalt und Umfang der staatlichen Strafbefugnisse bestimmen.
6. der Analogieverbot  f. Die unter die Strafgesetze fallende strafbare Handlung.

XII. Erklären Sie folgende Begriffe. Benutzen Sie dabei das erklärende Wörterbuch der deutschen Sprache.


die Rechtsfolge, die Resozialisierung, die Zumessung


XIII. Ergänzen Sie die Sätze und übersetzen Sie ins Russische.


(schuldhaft, folgenlos, Lücken, regeln, schuldhaft, die Tat)


1. Die Straftat ist eine tatbestandsmäßige, rechtswidrige und ... Handlung, an die das Gesetz eine Strafe knüpft.


2. Das Strafrecht ist im Strafgesetzbuch.


3. Die Strafe zeigt, dass das verbotene Verhalten nicht. bleibt.


4. Eine Tat kann nur bestraft werden, wenn ... gesetzlich bestimmt war, bevor. die Tat begangen wurde.


5. Der Strafrichter ist nicht befugt, ... im Strafgesetz zu Lasten des Angeklagten zu schließen.


XIV. Bilden Sie Sätze, benutzen Sie dabei folgende Wendungen.


die verbotene Handlung vornehmen; der Täter soll davon abgehalten werden; Strafnormen finden sich; strafrechtliche Sanktionen feststehen; der Gesetzgeber soll allein entscheiden


XV. Bestätigen Sie oder widerlegen Sie die folgenden Behauptungen. Korrigieren Sie die falschen Äußerungen.


1. Das Strafrecht ist der Teil der Rechtsordnung, der die Merkmale des verbrecherischen Handels festlegt und an sie Strafe als Rechtsfolge knüpft.


2. Das Strafrecht ist in den meisten Staaten nur durch strafrechtliche Nebengesetzen geregelt.


3. Der Strafrichter darf Lücken im Strafgesetz zu Lasten des Angeklagten schließen.


4. Über die Frage der Strafbarkeit soll allein der Gesetzgeber entscheiden.


5. Das deutsche Strafrecht beruht auf dem Grundsatz, dass nur derjenige bestraft werden kann, dem die Strafe vorgeworfen werden kann.


XVI. Geben Sie den Inhalt des Textes wieder.


XVI. Übersetzen Sie folgende Sätze aus dem Russischen ins Deutsche.


Уголовное право — это часть правопорядка, которая устанавливает признаки преступного деяния, которое влечет правовые последствия в виде наказания или в виде мер исправления и предупреждения преступления.


Наказание имеет три основные цели: генеральная превенция, специальная превенция и ресоциализация.


Преступным деянием становится содержащее состав преступления действие, если оно в конкретном случае является противоправным и исполнитель действовал виновно.


Деяние наказуемо, если наказуемость была законодательно установлена до совершения деяния (ст. 103, абз. 2 Основного закона). Таким образом, принцип nulla poena sine lege подтвержден Конституцией Германии, принцип законности.


Наряду с принципом законности действуют принципы запрет аналогий и запрет обратного действия закона. Наряду с названными принципами для немецкого уголовного законодательства важно также признание индивидуальной (личной) ответственности в качестве предпосылки наказуемости.


В соответствии с немецким уголовным правом наказанию подлежит только тот, кто обвиняется в совершении преступления, принцип виновности. Вина преступника является основой для определения размера наказания. Наказание за совершенное преступление должно быть пропорционально вине.



Text B


I. Lesen Sie und übersetzen Sie ins Russische folgende zusammengesetzte Substantive.


der Verbrechensbegriff, das Strafgesetz, die Tatbegehung, die Straftat, der Straftatbestand, die Garantenpflicht, die Körperverletzung, die Brandstiftung, der Rechtfertigungsgrund, die Bewusstseinsstörung, der Schwachsinn, die Unrechtseinsicht, der Zeitpunkt


II. Bilden Sie von folgenden Verben die Substantive. Gebrauchen Sie dabei den Suffix „ung“, übersetzen Sie sie ins Russische.


handeln, begehen, anstiften, erfüllen, voraussetzen, töten, gefährden, stören


III. Übersetzen Sie ins Russische die folgenden Adjektive.


rechtswidrig, schuldhaft, grundsätzlich, vorsätzlich, mittelbar, rechtlich, fahrlässig, schuldfähig, schließlich


IV. Bestimmen Sie nach den Suffixen das Geschlecht der folgenden Substantive. Übersetzen Sie sie.


Täter, Täterschaft, Strafbarkeit, Anstiftung, Trunkenheit, Rechtsfertigung, Unzurechnungsfähigkeit


V. Bilden Sie die Zusammensetzungen und übersetzen Sie sie.


1. der Rechtfertigungs  a. verletzung
2. die Tat-  b. punkt
3. die Körper  c. grund
4. der Verbrechens  d. begehung
5. der Zeit  e. begriff

VI. Lesen Sie und übersetzen Sie den Text.


Der Verbrechensbegriff im deutschen Strafrecht


Eine Tat kann nur bestraft werden, wenn der Täter tatbestandsmäßig, rechtswidrig und schuldhaft gehandelt hat. Tatbestandsmäßig handelt grundsätzlich nur derjenige, der die Handlung, die das Strafgesetz beschreibt, vorsätzlich begeht, also weiß, was er tut und es auch will (§ 15 StGB). Täter ist nämlich auch derjenige, der die Straftat „durch einen anderen „ begeht (die mittelbare Täterschaft, § 25 StGB).


Von der mittelbaren Täterschaft zu unterscheiden ist die Strafbarkeit dessen, der einen anderen dazu bestimmt, eine Straftat zu begehen (Anstiftung, § 26 StGB) oder der ihm bei der Tatbegehung durch Rat oder Tat hilft (Beihilfe, § 27 StGB).


Die Erfüllung eines Straftatbestands kann nicht nur durch aktives Tun, sondern auch durch unterlassen geschehen (§ 13 StGB). Voraussetzung ist allerdings, dass der Täter rechtlich verpflichtet war, etwas zu tun und dadurch den Erfolg abzuwenden, der durch sein Unterlassen eingetreten ist (sog. Garantenpflicht). Fast alle Straftatbestände können in dieser Weise durch Tun und durch Unterlassen verwirklicht werden.


Nur einzelne Straftaten können auch ohne Vorsatz begangen werden, nämlich fahrlässig. Dazu gehören insbesondere die fahrlässige Körperverletzung, die fahrlässige Tötung und eine Reihe von Straftaten, bei denen es nicht auf einen eigetretenen Erfolg, sondern auf eine Gefährdung anderer ankommt (z.B. die fahrlässige Trunkenheit im Verkehr oder die fahrlässige Brandstiftung).


Wer einen Straftatbestand verwirklicht, wird trotzdem nicht bestraft, wenn er einen Rechtfertigungsgrund hat, der es ausschließt, die Tat als Unrecht anzusehen.


Bestraft werden kann schließlich nur, wer schuldfähig ist. Das ist nicht der Fall, wenn der Täter ein noch nicht 14 Jahre altes Kind ist. Schuldunfähig ist aber auch derjenige, der wegen einer Bewusstseinsstörung, wegen Schwachsinns oder dergleichen nicht zur Unrechtseinsicht fähig ist (§ 20 StGB).


Wer sich allerdings bewusst in einen Zustand der Unzurechnungsfähigkeit versetzt, (z.B. sinnlos betrinkt), um dann eine bestimmte Straftat zu begehen, wird trotzdem bestraft, da man davon ausgeht, dass seine Schuld auf den Zeitpunkt des Entschlusses vorverlegt ist (sog. actio libera in causa).


VII. Antworten Sie auf die Fragen zum Text.


1. Wann ist eine rechtswidrige Tat ein Verbrechen?


2. Wer handelt tatbestandmäßig?


3. Welche Formen der Täterschaft gibt es?


4. Was versteht man unter Anstiftung und Beihilfe?


5. Welche Garantenpflichten gibt es beim Unterlassungsdelikt?


6. Welche fahrlässigen Straftaten gibt es?


7. Wann liegt Schuldfähigkeit vor?


VIII. Übersetzen Sie folgende Wendungen ins Russische.


die Handlung vorsätzlich begehen; es ist zu unterscheiden; durch Rat und Tat helfen; nicht nur., sondern auch; etwas tun und dadurch den Erfolg abwenden; es kommt auf Akk.; das ist nicht der Fall; wegen einer Bewusstseinsstörung und wegen Schwachsinns; nicht zur Unrechtseinsicht fähig sein; sich in einen Zustand der Unzurechnungsfähigkeit versetzen


IX. Finden Sie im Text die Äquivalente folgender Wendungen.


совершать преступление через другое лицо; помогать при совершении преступления словом и делом; что-то сделать, чтобы тем самым предотвратить последствие; осуществить состав преступного деяния посредством действия или бездействия; преступления, при совершении которых все дело не только в наступившем последствии; неподсудным является тот, кто во время совершения деяния не достиг четырнадцати лет; вследствие расстройства сознания или слабоумия; не способен осознавать неправомерность деяния; привести себя в состояние невменяемости


X. Ordnen Sie die Begriffe in der linken Spalte ihren Definitionen in der rechten Spalte zu.


1. der Täter
a. physische oder psychische Unterstützung der Haupttat
2. die Anstiftung b. rechtliche Pflicht, den Erfolg abzuwenden
3. die Beihilfe c. wer eine Straftat selbst oder durch einen anderen begeht
4. die Garantenpflicht d. Wissen und Wollen der Tatbestandverwirklichung
5. die Rechtfertigungsgründe  e. Hervorrufen eines Tatenschlusses beim Haupttäter
6. der Vorsatz  f. bei deren Vorliegen entfällt Rechtswidrig keit

XI. Erklären Sie folgende Begriffe. Benutzen Sie dabei erklärendes Wörterbuch der deutschen Sprache.


die Tat; die Täterschaft; die Unterlassung; die fahrlässige Körperverletzung; die Schuldfähigkeit; die Schuldunfähigkeit; der Tatbestand


XII. Ergänzen Sie die Sätze und übersetzen Sie ins Russische.


(Unterlassen, begehen, vorsätzlich, schuldunfähig, gehören, Rechtfertigungsgrund)


1. Tatbestandsmäßig handelt derjenige, der die Handlung ... begeht, also weiß, was er tut und es auch will.


2. Täter ist nämlich auch derjenige, der die Straftat durch einen anderen ...


3. Die Erfüllung eines Straftatbestands kann nicht nur durch aktives Tun, sondern auch durch . geschehen.




Немецкий язык для юристов

Настоящий учебник предназначен для студентов, обучающихся по направлению подготовки «Юриспруденция» (квалификация «бакалавр») и широкого круга лиц, изучающих немецкий язык. Учебник построен в соответствии с современными требованиями методики преподавания иностранных языков. Целью данного учебника является обучение студентов активному владению иностранным языком в сфере профессиональной деятельности юриста.<br /> Уникальной особенностью данного учебника является наличие в нем сравнительных материалов по различным отраслям современной правовой системы Германии и России.<br /> Учебник может быть использован соискателями и аспирантами при подготовке к сдаче кандидатского экзамена по немецкому языку.

349
 Отв. ред. Бирюкова М.А. Немецкий язык для юристов

Отв. ред. Бирюкова М.А. Немецкий язык для юристов

Отв. ред. Бирюкова М.А. Немецкий язык для юристов

Настоящий учебник предназначен для студентов, обучающихся по направлению подготовки «Юриспруденция» (квалификация «бакалавр») и широкого круга лиц, изучающих немецкий язык. Учебник построен в соответствии с современными требованиями методики преподавания иностранных языков. Целью данного учебника является обучение студентов активному владению иностранным языком в сфере профессиональной деятельности юриста.<br /> Уникальной особенностью данного учебника является наличие в нем сравнительных материалов по различным отраслям современной правовой системы Германии и России.<br /> Учебник может быть использован соискателями и аспирантами при подготовке к сдаче кандидатского экзамена по немецкому языку.

Внимание! Авторские права на книгу "Немецкий язык для юристов" (Отв. ред. Бирюкова М.А.) охраняются законодательством!